Die Schnauze voll (von jemandem \(oder: etwas\)) haben
- Die Schnauze voll (von jemandem \(oder: etwas\)) haben
-
Mit dieser saloppen
Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache überdrüssig ist; dass man mit seiner Geduld
am Ende ist, keine Lust mehr hat: Macht euren Kram allein. Ich hab jetzt endgültig die Schnauze voll! Ich habe die Schnauze voll von euch! -
Wolfgang Leonhard schreibt in seinem autobiografischen
Bericht »Die
Revolution entlässt ihre Kinder«: »Ein Soldat hatte an seine Frau in die Heimat geschrieben: »Von diesem Krieg habe ich die Schnauze voll.« «.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schnauze — Schnau·ze die; , n; 1 das lange Maul mancher Tiere, das zusammen mit der Nase ein Ganzes bildet: dem Hund einen Maulkorb über die Schnauze binden || K: Hundeschnauze, Schweineschnauze 2 gespr! pej ≈ Mund || ID frei (nach) Schnauze gespr; ohne… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… … Das Wörterbuch der Idiome
Bissen — 1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen zuerst. 2. Auff ein guten bissen schmeckt (gehört) ein guter trunck. – Henisch, 395; Körte, 631; Simrock, 1106; Blum, 176; Bücking, 107. Gesundheit und Wohlstand erfordern es oft. Wer ein Fest gibt,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon